Ihr braucht
30 min
Überall
1/3
ab 2
Spielübersicht
Schritt 1
Ihr wisst bereits, wie ihr das Klima schützen könnt. Am besten ist es, wenn Klimaschutz ganz leicht geht. Das klappt immer dann, wenn es einfach, günstig und „normal“ ist. Dafür müssen manchmal Dinge um uns herum verändert werden. Beispielsweise ist es einfach, sich regional und vorwiegend vegetarisch zu ernähren, wenn die Schulkantine sowieso regional einkauft und leckere vegetarische Speisen anbietet. Oder Second-Hand Kleidung zu kaufen geht besonders leicht, wenn es in eurer Nähe Flohmärkte gibt. Mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren ist einfach, wenn es gute und sichere Radwege gibt.
Schritt 2
Überlegt euch nun als erstes gemeinsam drei Dinge, bei denen ihr euch eine Veränderung wünscht.
Überlegt dann, was passieren muss, damit das klappen kann. Müsst ihr vielleicht einem Regionalpolitiker schreiben? Oder eine Elterninitiative gründen? Selbst einen Flohmarkt veranstalten?
Gar nicht so leicht? Hier findet ihr Ideen: www.handabdruck.eu
Schritt 3
Jedes Familienmitglied sammelt nun 5 Steine, 5 Stöckchen und 5 Blätter. Das sind die Punkte, die jede:r den drei Projekten geben kann.
Jede:r überlegt für sich selbst. Wie viele Punkte gebe ich den drei Ideen, welche würde ich am liebsten umsetzen? Wenn zum Beispiel Projektidee 1 von dir 4 Punkte erhält, dann legst du 4 Steine hin.
Legt nun eure jeweiligen „Punkte“ zusammen und zählt aus, welches Projekt die meisten Punkte erreicht hat.
Zum Nachdenken
QUIZ ZUM SPIEL
Frage 1
Frage 2
Frage 3
Frage 4
ÄHNLICHE SPIELE
FEEDBACK NICHT VERGESSEN
© 2024 Universität Konstanz, TUM