Fragen und Antworten

Zur Nutzung der rauszeit!-Box

Egal. Ihr könnt die rauszeiten! auswählen, die für euch gut passen. Die Reihenfolge spielt keine Rolle.

Nein. Es können auch nur einzelne rauszeiten! gespielt werden.

Nein. Alle Spiele sind bereits ab zwei Personen spielbar. Manchmal haben ja auch nicht alle Zeit oder Lust.

 

Und: natürlich können auch Personen mitspielen, die nicht zur Familie gehören! Zum Beispiel das Nachbarskind oder euer Besuch.

Wann ihr wollt. Viele rauszeiten! lassen sich sehr gut spielen, wenn ihr sowieso gemeinsam draußen unterwegs seid, bspw. bei einer Wanderung oder auf dem Spielplatz oder im Park. Einige Ideen lassen sich auch direkt im Alltag umsetzen, zum Beispiel wenn ihr gerade auf dem Weg zum Opa oder zur Freundin seid.

 

Ihr könnt die rauszeiten! aber auch genauso gut nutzen, um euch als Familie zu einer Aktion zu verabreden. Oder wie wäre es mit einem raus!-Kindergeburtstag?

Direkt bei euch in der Wohnumgebung. Draußen.

Das kann passieren. Es gibt rauszeiten!, die in der Stadt sehr gut funktionieren und welche, die eher auf dem Land gut klappen. Für jede Familie ist etwas dabei. Ihr könnt rauszeiten! auch selbst so anpassen, dass sie bei euch spielbar sind.

Nein. Es gibt auch alle rauszeiten! zum Ausdrucken im handlichen Din A5 Format. Ihr findet sie hier.

Nein, alle Familienmitglieder können mitspielen. Eine Person liest die Spielbeschreibung vor, spielt aber trotzdem mit.

Alle, die Lust haben. Es gibt keine Vorgaben. Mit jüngeren Kindern kann es sinnvoll sein, Teams zu bilden.

Natürlich! Für Gruppen gibt es hier (link) angepasste rauszeiten! Ihr könnt aber gerne auch selbst die rauszeiten! so anpassen, dass sie für eure Gruppe gut spielbar sind.

Für alle Personen jeden Alters, die sich gerne gemeinsam draußen bewegen wollen und dabei mit Spiel und Spaß auch noch etwas über nachhaltiges Leben lernen wollen. Die Spiele wurden für Familien entwickelt, können aber von allen Interessierten gespielt werden.

Die rauszeit!-Box wurde für Familien mit Kindern zwischen 7 und 12 Jahren entwickelt. Aber auch jüngere und ältere Personen finden in der rauszeit!-Box passende Spielideen. Etwaige Anpassungen sind natürlich erlaubt und erwünscht.

Ja! Eine Übersicht über weitere Spielideen, die BNE und Bewegung verknüpfen, gibt es hier auf sportainable.

Und viele rauszeiten! können auch öfter gespielt werden!

Ja! Schreibt aber bitte dazu, dass sie von uns sind. Bitte verweist folgenderweise auf das raus!-Projekt: Eigenschenk, B., Jakubzig, N. & Spengler, S. (2025). rauszeit!-Box. raus! Gemeinsam spielerisch Klimaschutz erleben.

gemeinsamraus@uni-konstanz.de

 

Kontaktiert uns auch gerne für etwaige Kooperationen.

Zum Hintergrund des Projekts

Die rauszeiten! machen Spaß und sind für Jung und Alt geeignet. Mit den rauszeiten! unternehmt ihr gemeinsam etwas, braucht wenig oder keine Vorbereitung. Vielleicht motivieren die rauszeiten! auch Personen, raus! zu gehen, die sonst weniger Lust dazu haben, sich draußen zu bewegen.

Eine rauszeit! kann einen „langweiligen“ Spaziergang zu einem tollen und abwechslungsreichen Ausflug machen!

Damit wir eine gute Zukunft für alle gestalten können, braucht es uns alle. Wir brauchen Wissen über Klimaschutz und nachhaltiges Leben. Und wir brauchen Ideen, wie wir aktiv bei Klimaschutz und nachhaltiger Entwicklung mitmachen können. Auch die Politik kann nur Dinge umsetzen, die die Menschen gut finden.

Viele wichtige Entscheidungen werden innerhalb der Familie getroffen, zum Beispiel was wir essen, wie wir uns fortbewegen oder was wir einkaufen.

 

Der Klimawandel betrifft alle Menschen und deswegen ist auch Klimaschutz etwas, das alle angeht. Gerade Kinder haben viele Fragen und Ideen und es ist wichtig, dass wir generationenübergreifend miteinander reden.

BNE will Menschen dazu befähigen, aktiv eine lebenswerte Zukunft mitzugestalten.

Bewegung und Spiel machen vielen Menschen Spaß. So lernen wir ganz nebenbei und alle können mitmachen, ob Jung oder Alt. Daneben ist Bewegung und Zeit an der frischen Luft auch noch gesund!

Zeit in der Natur reduziert Stress und fördert die Gesundheit. Hierzu gibt es viele Studien (Twohig-Bennett & Jones, 2018[SS1] ). Außerdem führt Zeit in der Natur dazu, dass wir uns stärker mit der Natur verbunden fühlen. Und was wir schätzen, wollen wir auch gerne schützen.

 

Die Idee entstand während der Corona-Zeit. Es gab keine Freizeitangebote, deshalb gingen viele Familien raus! – Diese „rauszeit“ nicht nur als „Notlösung“ zu sehen, sondern die gemeinsame Zeit spannend und kurzweilig zu machen, ist die Idee der rauszeit!-Box.

Ein kleines Team aus Wissenschaftler:innen hat gemeinsam mit vielen Praxispartnern die rauszeit!-Box entwickelt. Familien haben sie getestet und Feedback gegeben. Mehr über das Projekt erfahrt ihr hier

Ihr habt weitere Fragen? Schreibt uns eine E-Mail gemeinsamraus@uni-konstanz.de!